Atheist
Moderator: Imperial Warcry
Atheist
Über die Genialität dieser Band müssen wir hier wohl nicht gross Worte verlieren. Aber: Kann jemand etwas mit dem 93er-Album Elements anfangen und mich davon überzeugen, dass das weder totale Zeitverschwendung ist, noch, dass es gut war, dass sie sich nachher auflösten?
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
naja, wie soll man dich davon überzeugen... wenn du's nicht magst, dann magst du es nicht
. natürlich ist atheist wie gesagt genial und ich finde auch "elements" grossartig. was stört dich denn an diesem album? die etwas weniger death metallische ausrichtung und das latin zeugs? ich mag die komplexität und vielschichtigkeit von "elements". nur mit der etwas übersteuerten produktion konnte ich mich nie so recht anfreunden.
PS: mein hund ist schon etwas attraktiver als deiner, gelle (hm, in wahrheit ist es ne katze
)

PS: mein hund ist schon etwas attraktiver als deiner, gelle (hm, in wahrheit ist es ne katze

- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Als im Jahr '99 Control Denieds The Fragile Art Of Existence herauskam und Expect The Unexpected auf einen Hammer-Sampler gepresst wurde, fand ich - der Progressive Metal sowieso nichts abgewinnen konnte - es ziemlich unverständlich, dass jemand eine solche Scheisse kreiern konnte und auch noch Lobeshymnen darauf gesungen wurden. Ich hielt es für Chuck-ist-ein-Gott-und-was-er-macht-ist-gut-Geseiere. Aber das verdammte Lied wollte mir nicht mehr aus dem Kopf, ich habe auch noch ein Jahr danach manchmal den Refrain gesummt. Also war ich gezwungen, mich näher mit dem Lied und dem Album zu beschäftigen und mittlerweile gehört es zu meinen Top-Alben (vor allem wegen Consumed und Expect The Unexpected).
Wenn ihr jetzt aber gesagt hättet, mit Elements können auch Menschen nichts anfangen, die durchaus vertraut mit jazzigem Gefrickel sind, dann hätte ich es mir sparen können, mich näher mit dem Album zu beschäftigen.
Was ich nicht mag, an dem Album? Nun so ziemlich alles.
PS: Skullcrusher, du hast Glück, dass mein Hund keine Tschernobylratten frisst.
Wenn ihr jetzt aber gesagt hättet, mit Elements können auch Menschen nichts anfangen, die durchaus vertraut mit jazzigem Gefrickel sind, dann hätte ich es mir sparen können, mich näher mit dem Album zu beschäftigen.
Was ich nicht mag, an dem Album? Nun so ziemlich alles.
PS: Skullcrusher, du hast Glück, dass mein Hund keine Tschernobylratten frisst.
jo das lied (expect the unexpected) ist wirklich gut, obwohl ich sonst nicht allzuviel von dieser musikrichtung halte. genauso wie ich kein power metal höre, aber die hammerfall-balladen trotzdem nicht sein lassen kann ...Bandog hat geschrieben:... und mittlerweile gehört es zu meinen Top-Alben (vor allem wegen Consumed und Expect The Unexpected).
ist atheist denn ähnlich wie control denied ? wenn ja, werd ichs vielleicht mal testen, obwohl ich nicht glaube dass ich meinen schülerlohn für progressiv ausgebe.
Nein, Control Denied war nur ein Beispiel für eine Scheibe, die einen zunächst abstösst, aber später zu den Lieblingsscheiben aufsteigt. Ich hätte - auf mich bezogen - auch Candlemass als Beispiel nehmen können. Atheist machen Death/Thrash Metal mit jazzigen, progressiven Elementen. Du kannst auf http://www.cede.ch/ in ihre Sücke reinhören oder auf der offiziellen Seite
http://www.unheardonline.com/atheisthome.htm
ganze Stücke anhören.
http://www.unheardonline.com/atheisthome.htm
ganze Stücke anhören.
hab mir das grad mal angehört.Bandog hat geschrieben: http://www.unheardonline.com/atheisthome.htm
also piece of time tönt recht geil, die ruhigeren teile der stücke gefallen mir auch. geile rhytmik und technisch sind die von dem was ich jetzt gehört habe, glaub ich auch ziemlich gut.
zum album-unterschied : also die ersten beiden find ich auch irgendwie besser, und von diesen bevorzuge ich piece of time !!
unquestionable precence hat geile ruhige, melancholische parts (z.bsp. an incarnation's dear). ihre lieder sind allgemein ziemlich geil verstrickt. green von elements hat irgendwie wieder was ganz anderes, kann man schon fast nicht mehr vergleichen. das lied water ist so mittel.