Heimatfilme
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
ich kenn so en schweizer heimats-drama (handelt vom ort in der schweiz, weiss aber ned mer so genau, obs auch in der schweiz gedreht wurde). spielt irgendwo in ner schlucht. da ist nur ne familie...frau, kinder...und ne alte holzbruchbude. dann stürzt irgendeinisch noch der vaterl die schlucht durab...haha. nee, eigentlich gar nicht lustig.
ich hab den film mit ca. 8 Jahren gesehen. kennt jemand den titel?
ich hab den film mit ca. 8 Jahren gesehen. kennt jemand den titel?
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
Ich kenne den "Gunzä", das ist er aber nicht. Das ist der Grosse Mythen. Das überrascht mich jetzt aber, wenn Du schreibst, dass Du den Gonzen aus deinem Fenster aus sehen kannst?chimerathor hat geschrieben:ha, ich muss nur aus dem fenster schauen, schon seh ich den...der guat alt gunzä.Ju-Hu hat geschrieben:

- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Ja, ich habe tatsächlich ein Bild vom Grossen Mythen verwendet - aus der Heimat Meinrad Inglins, nämlich dem schönen Kanton Schwyz, wo "Der schwarze Tanner" - glaub' ich - auch spielt.
Ich überlege mir grad, ob man gewisse andere Filme aus den 50er Jahren ebenfalls dem Heimatfilm im weitesten Sinne zurechnen kann, z.B. "Wenn der weisse Flieder wieder blüht" oder "Die Deutschmeister". Im engeren Sinne versteht man darunter aber eher solche Streifen wie "Das Schwarzwaldmädel", "Wo die alten Wälder rauschen", "Hohe Tannen", "Schwarzwälder Kirsch"... In jenem Film mit dem "Brucknerhof" kommen jedoch leider ein bisschen viele Amerikaner vor...
Hmm... Wie lautet doch gleich nochmal der Titel jenes Films, in welchem ein Gipfeltreffen zwischen dem deutschen und dem österreichischen Kaiser sowie dem russischen Zaren in einem ländlichen Dorfe vorbereitet wird? Hab' ich einige Male gesehen... "Dreikaiserhof" oder sowas ähnliches?
Einer jener Filmklassiker, den ich mir immer und immer wieder ansehe, ist wohl eher ein Historienfilm als ein Heimatfilm, wenn auch das bayerische Ambiente zuweilen für eine heimatliche Stimmung sorgt, nämlich "Ludwig II." aus dem Jahre 1955 mit O.W. Fischer - und mit dem jungen Klaus Kinski in einer Nebenrolle als Prinz Otto, der wahnsinnig wird (Was sonst bei Kinski?). Dieser Film über das Schicksal des sagenumwobenen Bayernkönigs ist insgesamt dermassen ergreifend, da kommen einem einfach die Tränen... Sogar Richard Wagner mit seinem samtenen Künstlerbarett ist schlicht hervorragend dargestellt! Vor einigen Jahren wurde dieser Film aufwendig restauriert:

Und hier die Schluss-Szene aus "Ludwig II." zu Wagners Musik aus dem "Parsifal" sowie "Tristan und Isolde", wenn auch das mysteriöse Ende des "Romantikers auf dem Throne" in Wirklichkeit bis heute unklar ist. Neuere Indizien deuten darauf hin, dass der unglückliche König wohl eher im Auftrage der bayerischen Regierung hinterrücks erschossen wurde:
Ich überlege mir grad, ob man gewisse andere Filme aus den 50er Jahren ebenfalls dem Heimatfilm im weitesten Sinne zurechnen kann, z.B. "Wenn der weisse Flieder wieder blüht" oder "Die Deutschmeister". Im engeren Sinne versteht man darunter aber eher solche Streifen wie "Das Schwarzwaldmädel", "Wo die alten Wälder rauschen", "Hohe Tannen", "Schwarzwälder Kirsch"... In jenem Film mit dem "Brucknerhof" kommen jedoch leider ein bisschen viele Amerikaner vor...
Hmm... Wie lautet doch gleich nochmal der Titel jenes Films, in welchem ein Gipfeltreffen zwischen dem deutschen und dem österreichischen Kaiser sowie dem russischen Zaren in einem ländlichen Dorfe vorbereitet wird? Hab' ich einige Male gesehen... "Dreikaiserhof" oder sowas ähnliches?
Einer jener Filmklassiker, den ich mir immer und immer wieder ansehe, ist wohl eher ein Historienfilm als ein Heimatfilm, wenn auch das bayerische Ambiente zuweilen für eine heimatliche Stimmung sorgt, nämlich "Ludwig II." aus dem Jahre 1955 mit O.W. Fischer - und mit dem jungen Klaus Kinski in einer Nebenrolle als Prinz Otto, der wahnsinnig wird (Was sonst bei Kinski?). Dieser Film über das Schicksal des sagenumwobenen Bayernkönigs ist insgesamt dermassen ergreifend, da kommen einem einfach die Tränen... Sogar Richard Wagner mit seinem samtenen Künstlerbarett ist schlicht hervorragend dargestellt! Vor einigen Jahren wurde dieser Film aufwendig restauriert:

Und hier die Schluss-Szene aus "Ludwig II." zu Wagners Musik aus dem "Parsifal" sowie "Tristan und Isolde", wenn auch das mysteriöse Ende des "Romantikers auf dem Throne" in Wirklichkeit bis heute unklar ist. Neuere Indizien deuten darauf hin, dass der unglückliche König wohl eher im Auftrage der bayerischen Regierung hinterrücks erschossen wurde:
Zuletzt geändert von Der Theurg am 03.03.2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Allerdings gibt es noch einen weiteren Film mit dem Titel "Ludwig II.", ein satter Vierstünder aus dem Jahre 1972 von Luchino Visconti mit Helmut Berger und Romy Schneider, wobei diese Verfilmung weitaus "doomiger" und insgesamt schwächer rüberkommt als jenes Werk von 1955, zumal O.W. Fischer als König Ludwig II. von Bayern wesentlich sympathischer wirkt als Helmut Berger.


- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten: