Schwermetall • Ein anderes Buchspiel - Seite 3
Seite 3 von 3

Verfasst: 27.07.2010, 20:42
von Ge
das erkennt doch keiner...

also:

Emotions, in my experience, aren't covered by single words. I don't believe in "sadness", "joy", or "regret". Maybe the best proof that the language is patriarchal is that it oversimplifies feeling. I'd like to have a my disposal complicated hybrid emotions, Germanic train-car constructions like, say,"the happiness that attends disaster." Or: "the disappointment of sleeping with one's fantasy." I'd like to show how "intimations of mortality brought on by again family members" connects with "the hatred of mirrors that begins with middle age." I'd like to have a word for "the sadness inspired by failing restaurants" as well as for "the excitement of getting a room with a mini-bar." I've never had the right words to describe my life, and now that I've entered my story, I need them more than ever. I can't just sit back and watch from a distance anymore. From here on in, everything I'll tell you is colored by the subjective experience of being part of events. Here's where my story splits, divides, undergoes meiosis. Already the world feels heavier, now I'm a part of it. I'm talking about bandages and sopped cotton, the smell of mildew in movie theaters, and of all the lousy cats and their stinking litter boxes, of rain on city streets when the dust comes up and the old Italian men take their folding chairs inside. Up until now it hasn't been my world. Not my America. But here we are, at last.

Verfasst: 27.07.2010, 21:01
von Branstock
Middlesex... Von Jeffrey Eugenides. Kennt doch jedes Kind...

Verfasst: 27.07.2010, 21:07
von Ge
Branstock hat geschrieben:Middlesex... Von Jeffrey Eugenides. Kennt doch jedes Kind...
Ich hab extra diesen Teil genommen, damit die Chance grösser ist aber glaubs mir, es hätte es kaum einer erkannt.

Verfasst: 27.07.2010, 21:12
von Branstock
Ich mache also weiter!

"Wenn wir Pflanzen und Tiere beobachten, bemerken wir, dass sich je nach der Art des verhüllenden Körpers und dem gegebenen Entwicklungsstand der psychischen Funktionendie Seele besser ausdrücken kann als in den Mineralien."

Verfasst: 27.07.2010, 22:41
von Oxford
Hm, wenn ich mich richtig an die Diskussion mit Ihnen erinnere, könnte es das sein:
Bild
Zumindest ist es keines, welches ich führe, aber es ist Yoga...

Verfasst: 27.07.2010, 22:48
von Branstock
Richtig. Weiter.

Verfasst: 27.07.2010, 22:55
von Oxford
Ok, etwas ganz Einfaches aus meinem Lieblingsbuch:

Einst träumte Dschuang Dschou, dass er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wusste von Dschuang Dschhou. Plötzlich wachte er auf: da war er wieder wirklich und wahrhaftig Dschuag Dschou. Nun weiss ich nicht, ob Dschuang Dschou geträumt hat, dass er ein Schmetterling sei, oder ob der Schmetterling geträumt hat, dass er Dschuang Dschou sei, obwohl doch zwischen Dschuang Dschou und dem Schmetterling sicher ein Unterschied ist. So ist es mit der Wandlung der Dinge.

*Weiss, dass Branstock es weiss*

Verfasst: 27.07.2010, 22:58
von Ge
Oxford hat geschrieben:Ok, etwas ganz Einfaches aus meinem Lieblingsbuch:

Einst träumte Dschuang Dschou, dass er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wusste von Dschuang Dschhou. Plötzlich wachte er auf: da war er wieder wirklich und wahrhaftig Dschuag Dschou. Nun weiss ich nicht, ob Dschuang Dschou geträumt hat, dass er ein Schmetterling sei, oder ob der Schmetterling geträumt hat, dass er Dschuang Dschou sei, obwohl doch zwischen Dschuang Dschou und dem Schmetterling sicher ein Unterschied ist. So ist es mit der Wandlung der Dinge.

*Weiss, dass Branstock es weiss*
der dao ist das ziel :teufel 3:

Verfasst: 27.07.2010, 23:06
von Branstock
:teufel 5:

Verfasst: 28.07.2010, 22:28
von Oxford
Ok, ich mache mit dem nächsten Buch weiter:

Auch die Hunde hatten, ähnlich wie der Pinguin Urs, ganz bestimmte Essgewohnheiten.
Rübis und Stübis assen alles bis zum letzten Bissen auf, Chabis und Chürbis sabberten und kleckerten immer ein bisschen daneben, Schwänzli frass nur eine halbe Portion und Ränzli stürzte sich sofort auf die übrig gebliebene zweite Portion.

Verfasst: 01.08.2010, 20:40
von Branstock
"Tschippo und die Pinguine" von Franz Hohler...