Musik Download
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Für das braucht man kein geübtes Ohr!Gore-Kommandant hat geschrieben:Und es ist NICHT die Schuld von Myspace: Myspace ist nur dafür verantwortlich, dass man nun einfach jede Kackband wahrnimmt, was man aber mit einem geübten Ohr aussortieren kann. Es sind die Downloads, welche die Szene killen. Sie sind dafür verantwortlich, dass keine Platten mehr gekauft werden.

Welche Szene wird dadurch gekillt? Ich glaube es gibt nicht viele Bands die durch ihre Musik leben können. Platten werden noch genug gekauft, klar laden sich viele die Musik runter, aber es gibt genug die auch noch die CD dazu kaufen.
Und das weniger Leute im Laden was kaufen gehen hat auch was damit zu tun, das man evtl. nicht 35.- für eine CD zahlen will die es im Internet für 20.- gibt. (Und das die Menschheit einfach immer fauler wird *sitzt rum, bestellt CD's*)
Zuletzt geändert von Tuhka am 23.07.2008, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42832
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
[Blödelmodus AN]Nein ich verstehe den Zusammenhang nicht. Kannst du es mir erklären?[Blödelmodus AUS]Gore-Kommandant hat geschrieben:Du scheinst den Zusammenhang zwischen Plattenladen, Label und Band nicht zu verstehen. Rede doch mal mit den Typen hinter der Theke, vielleicht glaubst du es mir dann (damit meine ich nicht den Mediamarkt).
Es geht nicht darum, von der Musik leben zu können, ich lebe auch nicht im Märchenland. Aber rentieren sollte der Scheiss schon.
Klar ist es toll sich mit seiner Musik noch einen kleinen Zuschuss zu verdienen, aber das kannst du im heutigen Zeitalter vergessen. Jeder der heutzutage eine Bandgründet muss darüber im klaren sein. Die einzigen die noch CD's von einer "Newcomer" Band kaufen, sind die Kameraden und Supporter der Band und noch ein paar wenige aussenstehende. Wer heute noch meint das man mit einer Band einen anständigen Gewinn einfahren kann, der meint auch mit dem Aufbau eines Dönerladens in Berlin-Kreuzberg eine Marktlücke entdeckt zu haben.
Zuletzt geändert von Tuhka am 23.07.2008, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Seien wir doch mal ehrlich. Dank dem Internet hat nun jede noch so kleine beschissene Band eine Plattform sich recht einfach einen Namen zu machen. Ob myspace, youtube, oder Schwermetallforum (Samrt).
In Subkulturen (wie Ende der 80er entstandener True Metal und in Schweden entstandener NWOBHM, hab ich das nun richtig kapiert?) machen die Anzahl illegaler Downloads in meinen Augen das Kraut nicht fett, da man wie gesagt wesentlich mehr Leute erreicht als noch vor 20 Jahren, als viele Bands einfach mal nicht über den regionalen Status herauskamen. So spielt ne Band heute dank unzähliger Werbemöglichkeiten gewiss vor mehr Leuten und kann dann durch Verkauf von Merch nochmal was dazuverdienen, wenn denn Geld der Antrieb ist. Ich hab da mal vor Monaten was gelesen, dass sich das dadurch schon halbwegs ausgleicht.
Das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf Popmusik und HipHop. Dort werden wohl Downloads auf jeden Fall ein Problem darstellen. Und bevor ich mir ne Platte von ner gehypten Band kaufe und dann feststelle, dass ich ja mittlerweile ein alter Sack bin und mir der moderne Sound gar nicht mehr gefällt, hör ichs mir lieber erstmal irgendwo an.
In Subkulturen (wie Ende der 80er entstandener True Metal und in Schweden entstandener NWOBHM, hab ich das nun richtig kapiert?) machen die Anzahl illegaler Downloads in meinen Augen das Kraut nicht fett, da man wie gesagt wesentlich mehr Leute erreicht als noch vor 20 Jahren, als viele Bands einfach mal nicht über den regionalen Status herauskamen. So spielt ne Band heute dank unzähliger Werbemöglichkeiten gewiss vor mehr Leuten und kann dann durch Verkauf von Merch nochmal was dazuverdienen, wenn denn Geld der Antrieb ist. Ich hab da mal vor Monaten was gelesen, dass sich das dadurch schon halbwegs ausgleicht.
Das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf Popmusik und HipHop. Dort werden wohl Downloads auf jeden Fall ein Problem darstellen. Und bevor ich mir ne Platte von ner gehypten Band kaufe und dann feststelle, dass ich ja mittlerweile ein alter Sack bin und mir der moderne Sound gar nicht mehr gefällt, hör ichs mir lieber erstmal irgendwo an.
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02
Im übrigen bin ich höchstens 5kg leichter als du, wetten?! 
Aber dem Gaggi-Met würd ich trotzdem ganz gern mal n' Veilchen verpassen...
PPS:
Zum Thema "Unterdurchschnittlichkeit"...
Hier, die Zukunft sieht so aus:
Da Band XY nach dem Auslaufen des Alben-Vertrags bei EMI etc. keinen neuen Plattenvertrag abgeschlossen haben, war das neu erschienene Album als Download (MP3, Wave usw.) oder Discbox nur im Selbstvertrieb über die Internetseite erhältlich. Dabei bestimmte der Kunde den Preis für den Download selbst. Laut Onlinedienst ComScore haben sich 49 Prozent aller Nutzer dazu entschieden, gar nichts zu bezahlen. Die Discbox enthält das Album mit dessen Liedern als CD und zwei 12-Zoll-Vinyl, eine Bonus-CD mit acht unveröffentlichten Liedern, die Downloadmöglichkeit, die Liedertexte der Haupt-CD, Fotografien und Artwork. Die Discbox wird zum Festpreis angeboten. Zudem dient die Downloadmöglichkeit laut dem XY-Manager der Werbung für die Band. Trotz kostenloser Verfügbarkeit erreichte die CD-Version des Albums mit 666'000 verkauften Exemplaren den ersten Platz der US-Musikcharts und Platz 2 in Deutschland und Grossbritannien

Aber dem Gaggi-Met würd ich trotzdem ganz gern mal n' Veilchen verpassen...
PPS:
Zum Thema "Unterdurchschnittlichkeit"...
@Topic:Wir sehen uns.
Hier, die Zukunft sieht so aus:
Da Band XY nach dem Auslaufen des Alben-Vertrags bei EMI etc. keinen neuen Plattenvertrag abgeschlossen haben, war das neu erschienene Album als Download (MP3, Wave usw.) oder Discbox nur im Selbstvertrieb über die Internetseite erhältlich. Dabei bestimmte der Kunde den Preis für den Download selbst. Laut Onlinedienst ComScore haben sich 49 Prozent aller Nutzer dazu entschieden, gar nichts zu bezahlen. Die Discbox enthält das Album mit dessen Liedern als CD und zwei 12-Zoll-Vinyl, eine Bonus-CD mit acht unveröffentlichten Liedern, die Downloadmöglichkeit, die Liedertexte der Haupt-CD, Fotografien und Artwork. Die Discbox wird zum Festpreis angeboten. Zudem dient die Downloadmöglichkeit laut dem XY-Manager der Werbung für die Band. Trotz kostenloser Verfügbarkeit erreichte die CD-Version des Albums mit 666'000 verkauften Exemplaren den ersten Platz der US-Musikcharts und Platz 2 in Deutschland und Grossbritannien
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02