Gib Gema Geld
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Bischof
- Beiträge: 646
- Registriert: 19.07.2004, 12:23
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Gib Gema Geld
Diese Information stammt von Bonemetal.de:
Die G E M A hat arbeitslose Rechtsanwälte beauftragt, die Webseiten zu
kontrollieren auf unangemeldete Hörproben. Uns, sowie einen meiner
Mitmusiker hat es schon erwischt! Die Strafen sind unverhältnismäßig hoch
und belaufen sich auf ca. 25.000.- Euro und mehr je nach dem wie lange ihr
schon Demos auf der HP habt und wie viele Male diese angeklickt wurden und
heruntergeladen wurden! Reine Abzocke!!! Also meldet rechtzeitig an und
macht das publik, damit nicht mehr von uns pleite gemacht werden!!!
Die Titel auf der Website müssen bei der GEMA angemeldet und dürfen nicht
zum runterladen sein! (rechte Maus), sondern müssen gestreamt angeboten
werden und nicht länger als 45 Sek. Lang!!! Auch wenn es eigene Titel
sind!!! Schickt diesen Newsletter oder einen eigenen an alle Musiker,
Sänger, Agenturen, die Ihr kennt und warnt sie!!!
Du könntest vorallem Musik von anderen spielen und daher die geistigen Eigentums Rechte anderer VerletzenWeltentod hat geschrieben:Es ist zum Kotzen, dass man nichtmal mit seiner eigenen Musik machen darf was man will.
Irgendwann muß man noch zahlen wenn man ein Musikinstrument besitzt, denn man könnte ja darauf spielen und wenn das einer hört

Ne ist schon armselig. Ist einer der Gründe warum ich die Idee mit dem I-Radio wieder auf Eis gelegt habe.
100% Zustimmung!Saschisch hat geschrieben:Wenn die GEMA keine Rechte an einem Lied hat, zum Beispiel an einem selbstgeschriebenem, dann können die einem GAR NICHTS!
Die Bands von denen die Hörproben stammen müssen bei der GEMA angemeldet sein, damit Forderungen gültig gemacht werden können!
Wie Bandog es schon gesagt hat: Nichts weiter als ein dummer Kettenbrief! Manchmal wäre es angebracht sich vorher zu informieren bevor man eine Panik lostritt

In diesem Zusammenhang merke man sich auch gleich: Es gibt keine Zeitbegrenzung wie lange ein Sample sein darf. Solange etwas bei der GEMA angemeldet ist muss man Lizengebühren entrichten, egal wie lange der publiziert Song nun ist oder ob es eben nur ein Ausschnitt ist.
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
-
- Bischof
- Beiträge: 646
- Registriert: 19.07.2004, 12:23
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Eigentlich hat das mit deiner Frage garnichts zu tun.
Aber man bezahlt Abgaben für Urheberrechte beim Kauf von CD-Rohlingen und Brennern ( gilt natürlich auch für DVD ). Wo ist da die Begründung für?
Somit wäre es nicht weiter verwunderlich, wenn GEMA für irgendwas einfach so Geld will, mit genügend Druck der Musikindustrie wird das dann eingeführt.
Aber man bezahlt Abgaben für Urheberrechte beim Kauf von CD-Rohlingen und Brennern ( gilt natürlich auch für DVD ). Wo ist da die Begründung für?
Somit wäre es nicht weiter verwunderlich, wenn GEMA für irgendwas einfach so Geld will, mit genügend Druck der Musikindustrie wird das dann eingeführt.
Mag sein. Ich wollte aber eigentlich nur darauf hinaus, dass der Text im ersten Post Schwachsinn ist und Grimmschlag sein Geld in Sicherheit wägen kann solange er nicht Material verwendet dessen Rechte durch die GEMA verwaltet werden. Man muss sich immer vor Augen halten: Der Urheber der sich bei der GEMA anmeldet der weiss ganz genau, dass diese für den Urheber Geld einfordern wird. Die GEMA/SUISA macht dann nichts anderes als eben ihren Job - eine Dienstleistung. Siehe meine eigenen Posts! Es herrschen offenbar grundlegende Wissenslücken was eine GEMA oder SUISA überhaupt ist und macht.Weltentod hat geschrieben:Eigentlich hat das mit deiner Frage garnichts zu tun.
Aber man bezahlt Abgaben für Urheberrechte beim Kauf von CD-Rohlingen und Brennern ( gilt natürlich auch für DVD ). Wo ist da die Begründung für?
Somit wäre es nicht weiter verwunderlich, wenn GEMA für irgendwas einfach so Geld will, mit genügend Druck der Musikindustrie wird das dann eingeführt.
Das die Musikindustrie aber in Zukunft in gewisser Weise Druck auf diese Institutionen ausüben könnte will ich nicht ausschliessen. Auch die Steuer auf Rohlinge und Brenner ist eine Schweinerei.