der papst war doch einer von uns!
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
der papst war doch einer von uns!
wie dieses photo beweist...


-
- Bischof
- Beiträge: 512
- Registriert: 31.01.2005, 07:20
- Wohnort: Tenebraé
- Kontaktdaten:
Das könnte nicht nur sein, es ist so.Blutaar hat geschrieben:Das könnte durchaus sein. Man sagt, dass Petrus sich umgedreht Kreuzigen lies weil er sich nicht gleich Kreuzigen wollte wie sein Meister. Daher kommt das umgedrehte Kreuz.Gezeitenfürst hat geschrieben:Weil es vllt. das PETRUS KREUZ ist?
-kb
Das ist Quatsch. Konnte man sich bei dem Römern Neuerdings aussuchen, wie man exekutiert wurde?! Wie Blutaar schon erwähnte: "Man sagt... "Einmal Vierteilen aber bitte nicht zu doll"Arwald hat geschrieben:Das könnte nicht nur sein, es ist so.Blutaar hat geschrieben:Das könnte durchaus sein. Man sagt, dass Petrus sich umgedreht Kreuzigen lies weil er sich nicht gleich Kreuzigen wollte wie sein Meister. Daher kommt das umgedrehte Kreuz.Gezeitenfürst hat geschrieben:Weil es vllt. das PETRUS KREUZ ist?
-kb
Okay. Ich habe das war auch schon woanders geschrieben, aber bitte:
Laut Legende wollte Petrus in Rom umgekehrt gekreuzigt werden, weil er es nicht würdig sei, wie Jesus zu sterben. Die Römer seien dann diesem Wunsch nachgekommen.
Jesus, der ansonsten strikt gegen Kirchen und ähnliches war, sagte in Matthäus 16 zu Petrus: "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen."
Dies diente der Römischen Kirche als Legitimation für ihre Existenz. Und damit sie auch ihren Machtanspruch duchsetzen konnten, behaupteten sie, Petrus höchstpersönlich sei nach Rom gereist und habe ihre Kirche gegründet. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass weder bei Paulus noch bei irgend einem anderen Zeitgenossen derartiges erwähnt wird, sondern erst 100 Jahre nach Petrus' angeblichem Wirken jemand sich die Mühe machte, das niederzuschreiben.
Wenn Petrus tatsächlich gekreuzigt worden wäre, dann bestimmt nicht in Rom. Ob die Römer seinem Wunsch nachgekommen wären, umgekehrt gekreuzigt zu werden, bezweifle ich. Auch wäre der Sinn dahinter nicht klar gewesen. Immerhin wurden im Römischen Reich tagtäglich irgendwelche Leute gekreuzigt; es war nicht so, dass das Kreuz nur Jesus vorbehalten war und Petrus es deshalb nicht für würdig erachtete, auf dieselbe Weise zu sterben, wenn gleichzeitig dutzendweise Gesindel so den Tod fand.
Auch war das Kreuz aus diesen Gründen damals noch kein Symbol der Kirche. Der Kreuzigung wurde noch nicht dieses Gewicht beigemessen. Erst im 4. Jahrhundert, als das Christentum römische Staatsreligion wurde, schaffte man die Kreuzigung ab. Und auch aus dieser Zeit stammt vermutlich die Legende des umgekehrten Petruskreuz'.
Abgesehen davon, wurde Jesus laut Originaltext nicht an ein Kreuz genagelt, sondern an einen Holzpfahl geschlagen. Dies war zu seiner Zeit die übliche Hinrichtungsform in Israel. Aber davon hatte die römische Christengemeinde natürlich keine Ahnung.
Laut Legende wollte Petrus in Rom umgekehrt gekreuzigt werden, weil er es nicht würdig sei, wie Jesus zu sterben. Die Römer seien dann diesem Wunsch nachgekommen.
Jesus, der ansonsten strikt gegen Kirchen und ähnliches war, sagte in Matthäus 16 zu Petrus: "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen."
Dies diente der Römischen Kirche als Legitimation für ihre Existenz. Und damit sie auch ihren Machtanspruch duchsetzen konnten, behaupteten sie, Petrus höchstpersönlich sei nach Rom gereist und habe ihre Kirche gegründet. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass weder bei Paulus noch bei irgend einem anderen Zeitgenossen derartiges erwähnt wird, sondern erst 100 Jahre nach Petrus' angeblichem Wirken jemand sich die Mühe machte, das niederzuschreiben.
Wenn Petrus tatsächlich gekreuzigt worden wäre, dann bestimmt nicht in Rom. Ob die Römer seinem Wunsch nachgekommen wären, umgekehrt gekreuzigt zu werden, bezweifle ich. Auch wäre der Sinn dahinter nicht klar gewesen. Immerhin wurden im Römischen Reich tagtäglich irgendwelche Leute gekreuzigt; es war nicht so, dass das Kreuz nur Jesus vorbehalten war und Petrus es deshalb nicht für würdig erachtete, auf dieselbe Weise zu sterben, wenn gleichzeitig dutzendweise Gesindel so den Tod fand.
Auch war das Kreuz aus diesen Gründen damals noch kein Symbol der Kirche. Der Kreuzigung wurde noch nicht dieses Gewicht beigemessen. Erst im 4. Jahrhundert, als das Christentum römische Staatsreligion wurde, schaffte man die Kreuzigung ab. Und auch aus dieser Zeit stammt vermutlich die Legende des umgekehrten Petruskreuz'.
Abgesehen davon, wurde Jesus laut Originaltext nicht an ein Kreuz genagelt, sondern an einen Holzpfahl geschlagen. Dies war zu seiner Zeit die übliche Hinrichtungsform in Israel. Aber davon hatte die römische Christengemeinde natürlich keine Ahnung.
Quatsch.Amras hat geschrieben:Es ist kein Quatsch. Petrus wollte wie Christus gekreuzigt werden, die Römer lachten ihn aus und kreuzigten ihn auf einem umgedrehten Kreuz. Deswegen heißt das Kreuz auch Petruskreuz und ist ein urchristliches Symbol!
Petrus wollte eben nicht wie Christus gekreuzigt werden, weil er sich nicht für würdig hielt auf die gleiche weise wie christus zu sterben.
Deswegen, und weil er für seine Sünden sühnen wollte, liess er sich verkehrtrum kreuzigen.
Deswegen heißt das Kreuz auch Petruskreuz und ist ein christliches Symbol!
Ich habe mich zugegebenermaßen nicht groß mit dem Thema beschäftigt. Trotzdem kommt mir eines an deinem Post suspekt vor: Du behauptest, dass Petrus wie Jesus gekreuzigt werden wollte, dass man ihn auslachte und ihn anschließend einfach mal andersrum aufgehängt hat. Was ist jetzt mit den anderen was weiß ich wie vielen Gekreuzigten? Die müssten ja folglich auch verkehrt herum aufgehängt werden. Alles andere wäre ja pure Blasphemie.
Nicht wirklich. Das kreuzigen war eine ganz normale (eigentlich unchristliche) Hinrichtungsart. Also nur wer als Gläubiger von Jesus sich so kreuzigen liess, macht(e) sich ev. "strafbar"...-N- hat geschrieben:Ich habe mich zugegebenermaßen nicht groß mit dem Thema beschäftigt. Trotzdem kommt mir eines an deinem Post suspekt vor: Du behauptest, dass Petrus wie Jesus gekreuzigt werden wollte, dass man ihn auslachte und ihn anschließend einfach mal andersrum aufgehängt hat. Was ist jetzt mit den anderen was weiß ich wie vielen Gekreuzigten? Die müssten ja folglich auch verkehrt herum aufgehängt werden. Alles andere wäre ja pure Blasphemie.
Grüsse