Türkische Küche

Alles, das nicht in andere Foren passt, passt mit aller Garantie hier hin!

Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Bandog
Kardinal
Beiträge: 1430
Registriert: 17.11.2004, 01:34

Türkische Küche

Beitrag von Bandog »

Ja, es geht doch nichts über einen guten Döner! Aber die türkische Küche hat noch viel mehr zu bieten, als Fast Food. Wie wäre es zum Beispiel mal mit etwas leckerem KunstiErwürgtSalat, danach vielleicht etwas Gebratenes Fleisch des Schäfers oder der Schenkel der Frau Kofte? Für Leute, bei denen eine kannibalistische Ernährungsweise nicht in ihren Diätplan passt, gäbe es auch Mit Gemüse stopfte Lamm voll oder wie wäre es gleich mit einem ganzen Gedämpften Fischteich? Dazu serviert ihnen der Koch seinen Atem mit Pilz, es wird Schweissgebäck gereicht und zum Dessert vielleicht eine zertrampelte Quitte mit gepeitschter Sahne und Wahnsinnigen?

Die Rezepte sind alle relativ einfach und können auf http://www.turkiyeninrehberi.com/de/t_mutfagi/ nachgelesen werden. Manche nehmen aber etwas Zeit in Anspruch (Waschen Sie die trockenen Bohnen und saugen Sie über Nacht 2 Schalen des Wassers ein"), andere benötigen die Anheuerung von Personal (Koch hinzufügen, der 15 Minuten rührt) oder Zutaten, die nicht jedermanns Sache sind (Schmutzflocken und Blutgeschwüre). Von anderen Rezepten muss aus gesundheitlichen Gründen abgeraten werden (teilen sie sich in Hälfte) auch wenn sehr auf Hygiene geachtet wird (Waschen sie sich.).

Hier ein ausgesprochen gutes Rezept, dass ich jedem ans Herz legen kann:

Künefe mit Pistachionuts

Vorbereitung:Combine Zucker und Wasser in einem Kochtopf. Rühren über niedrige Hitze bis Zucker wird aufgelöst. Blutgeschwür freundlich für 5 Minuten. Fügen Sie Zitronesaft hinzu; Rühren. Blutgeschwür für 1 Minute. Beisete gelegt. Verbinden Sie kadayif Fetzen und zerlassene Butter in einer Pfanne. Bruch. Kadayif Fetzen in Butter, die gut mit Spitzen des Fingers verschmilzt. Teilen Sie sich in Hälfte. Breiten Sie eine Hälfte in einer ein bißchen eingefettenen Backen-Pfanne 25x25 cm (9x9 Zoll) aus. Drücken Sie mit Finger ein bißchen. Sprühregen mit zerquetscht oder Boden-Wahnsinnige. Drücken Sie wieder Verwenden des Löffels. Wiederholen Sie gleichen mit restlicher Hälfte, fest dieses Mal drückend. Backen Sie in einem gemäßigten Ofen für 30 Minuten oder bis golden braun. Ziehen Sie von Ofen um. Lassen Sie treten für 2 Minuten ein. Strömen wärmt Sirup auf. Decke und läßt Standplatz, bis Sirup absorbiert wird. Schnitt in 5-6 cm (2-2 ½ Zoll) Plätze(Quadrate). Verständigen Sie sich auf einem dienenden Teller. Dienen Sie warm oder kalt.

Guter Apetite!

http://www.turkiyeninrehberi.com/de/t_mutfagi/
Gezeitenfürst
Bischof
Beiträge: 512
Registriert: 31.01.2005, 07:20
Wohnort: Tenebraé
Kontaktdaten:

Beitrag von Gezeitenfürst »

Ich will nicht kotzen.
-kb
Benutzeravatar
Mjölnir
Mönch
Beiträge: 391
Registriert: 04.07.2005, 21:19

Beitrag von Mjölnir »

falls du damit auf die warhaftig lausige hygiene und rotzige bedienung in dönerbuden ansprechen willst:

dieses geschäft sollte man boikottieren!! (schreibt man das so?)

einmal, als ich mir einen döner holte, sagte der typ zu mir doch tatsächlich: "Willsch mit oder mit ohne Vogelgrippe?"

was soll der scheiss? :evil:

TÖTEN!
Arwald

Beitrag von Arwald »

Mjölnir hat geschrieben:falls du damit auf die warhaftig lausige hygiene und rotzige bedienung in dönerbuden ansprechen willst:
ich glaub er will damit eher den geposteten link ansprechen...


Mjölnir hat geschrieben:einmal, als ich mir einen döner holte, sagte der typ zu mir doch tatsächlich: "Willsch mit oder mit ohne Vogelgrippe?"

was soll der scheiss? :evil:
auch Türken können Witze machen.
Benutzeravatar
Mjölnir
Mönch
Beiträge: 391
Registriert: 04.07.2005, 21:19

Beitrag von Mjölnir »

ja, aber verdammt nochmal nicht über mein essen (mit dessen kauf ich seine gottverdammte existenz sichere!)
Arwald

Beitrag von Arwald »

Mjölnir hat geschrieben:ja, aber verdammt nochmal nicht über mein essen (mit dessen kauf ich seine gottverdammte existenz sichere!)
würd ich sowas essen hätte ich jedenfalls lieber witze über döner als wichse im döner.
Benutzeravatar
Eiswalzer
Papst
Beiträge: 3148
Registriert: 23.08.2005, 11:18
Wohnort: Digitalien

Beitrag von Eiswalzer »

Mjölnir hat geschrieben:dieses geschäft sollte man boikottieren!! (schreibt man das so?)
NEIN!
boy|kot|tie|ren <sw. V.; hat> [engl. to boycott]: a) mit einem →Boykott (1) belegen: ein ...
Freundliche Grüsse, die Grammatik Gestapo.

P.S. Der Witz vom Dönerverkäufer ist doch lustig, was ist dein Problem?

@Thema: Die meisten Leute in Zentraleuropa, zumindest alle Forumsuser hier, können selber wählen, wo und was sie essen. Also: Hirn einschalten! Ich hab nix gegen nen leckeren Döner - aber nicht in jeder vollgepissten Bahnhofsunterführung. Da kauf ich auch nix anderes zum Essen.

Die verlinkte Site von Bandog ist aber geil - da war wohl Scheich Alta Vista am Werk.
Oktofalz
Papst
Beiträge: 4519
Registriert: 26.03.2006, 20:57

Beitrag von Oktofalz »

der witz mit der grippe ist doch lustig, wollte den auch schon mal bringen aber in hotels sollte man sowas nicht sagen

... bi mir fragen sie immer "mit oder ohne falisch".. der spruch hängt mir langsam sonst wo.

aber @ topic, klingt echt wiene party im mund, leider fehlen mir für sowas die küchengeräte...
Benutzeravatar
tanzmetall
Abt
Beiträge: 449
Registriert: 11.10.2005, 01:48
Wohnort: irgendwo......am See....
Kontaktdaten:

Beitrag von tanzmetall »

"mit vieeeeel scharf" :lol:
Oktofalz
Papst
Beiträge: 4519
Registriert: 26.03.2006, 20:57

Beitrag von Oktofalz »

achja, da gab es so ein krasser stand mit einem blatt, dass "essenliste" hiess.. und da stand gross:

Die Fleisch wir haben, woher aus Schweiz :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

"Hühnchen und Gemüse stopfen sich voll:
Vorbereitung:schneiden Sie Die Brüste in zwei pc. und frisch sie gut ab. Saute Zwiebel in Margarine mit feigen Lebern, Pilze, Pfeffer, Petersilie, Dill und Tomate. Tragen Sie in Salz bei, und schwärzen Sie Pfeffer. Stellen Sie die Mischung innerhalb der Huhnbrüste und machen Sie Schriftrollen(Listen) bereit. Ausbreitungsmehl und Ei und hartes Biskuit-Mehl über die Schriftrollen(Listen). Braten Sie sie in Öl. Schneiden Sie den Toast in zwei pc. ab und braten Sie sie. Tragen Sie in Margarine, Tomate-Püree, Hühnerbrühe, Salz bei, und schwärzen Sie Pfeffer. Gestelltes Hühnchen rollt und tosts in einer Pfanne. Kochen Sie es eine Zeitlang und dienen Sie ihm.
Guter Apetite."


Die Türken sind sehr andächtig beim Kochen, wenn sie ihrem Essen noch dienen sollen.....und dabei Schriftrollen bereit halten.
Benutzeravatar
Ragnar
Papst
Beiträge: 2775
Registriert: 22.12.2004, 08:17
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ragnar »

hehe lustig. ich denke, da hat wohl einfach der google übersetzer übersetzt. aber das passt zu denen, auch wenn osmanisches essen ganz lecker sein kann.
Benutzeravatar
Hrimthur
Bischof
Beiträge: 562
Registriert: 02.05.2006, 14:40
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Hrimthur »

Oh mann, ich kann nicht mehr, das ist zu viel......

Hehehehahaha........ *Bauchweh......*..... :D :D :D
Oktofalz
Papst
Beiträge: 4519
Registriert: 26.03.2006, 20:57

Beitrag von Oktofalz »

Ragnar hat geschrieben:hehe lustig. ich denke, da hat wohl einfach der google übersetzer übersetzt. aber das passt zu denen, auch wenn osmanisches essen ganz lecker sein kann.
nix gegen netzübersetzungen. musste mal ne offerte ins englische übersetzen, aber da mein englisch so verdammt gut ist entschied ich mich fürs altavista-übersetzungsprogramm.

es übersetzte mir irgendwelche taxen als "duck-race" hab die scheisse gar nicht bemerkt, es hiess, dann "das entenrennen ist im preis inbegriffen"
Antworten