Es gibt Debütalben, die noch von Unsicherheiten geprägt sind, und dann gibt es "Noble Art of Desolation" von The Great Sea – ein Werk, das von der ersten Sekunde an klarmacht, dass hier keine Anfänger am Werk sind. Die 2022 gegründete Band, bestehend aus JR (Long Distance Calling) und SH (Ordeal & Plight), hat mit ihrem Erstlingswerk eine beeindruckende Klanglandschaft erschaffen, die Black Metal und Post Black Metal in eine symbiotische Einheit gießt.
AOP Records präsentiert das Album weltweit am 24. April und eröffnet damit eine Reise in die tiefsten und ursprünglichsten Winkel menschlicher Existenz. The Great Sea verstehen es meisterhaft, archaische Wucht mit moderner Klangästhetik zu verbinden. Die Songs strahlen eine urtümliche Kraft aus, die durch die Produktion – aufgenommen und gemischt in renommierten Studios in Deutschland und Norwegen – noch verstärkt wird. Das Resultat: eine grandiose Mischung aus roher Aggression und melancholischer Atmosphäre, die an frostige Winterwälder, endlose Ozeane und die ewige Vergänglichkeit erinnert.
Die Songstrukturen sind komplex, ohne überladen zu wirken, und entfalten sich wie Naturgewalten: unaufhaltsam, erbarmungslos, aber auch erhaben und voller Schönheit. Unterstützt wird das Kern-Duo von namhaften Gastmusikern, darunter Phil Jonas (Crone, ex-Secrets of the Moon) und Azathoth (Gràb, ex-Dark Fortress), deren markante Stimmen das Album mit zusätzlicher Tiefe versehen. Besonders „Eden Unfolded“ und „No Peace Among Men“ profitieren von ihren düsteren Vocals, die sich perfekt in das klangliche Gesamtbild einfügen.
Ein herausragendes Merkmal von "Noble Art of Desolation" ist die Art und Weise, wie The Great Sea ihre Musik als Spiegel der Natur inszenieren. Gitarrist SH beschreibt es treffend: „Wir wollten eine Atmosphäre schaffen, die der Majestät der Berge und der Abgründigkeit der Meere gerecht wird.“ Diese Intention zieht sich wie ein roter Faden durch das Album – mal wütend peitschend, mal erhaben schwebend, immer jedoch mit einem Gefühl der Ehrfurcht vor der Unermesslichkeit des Seins.
Mit "Noble Art of Desolation" legen The Great Sea ein Debüt vor, das nicht einfach nur gehört, sondern erlebt werden will. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird belohnt mit einer Klangwelt, die so eindringlich ist wie das Flüstern des Windes durch verlassene Wälder und das Donnern der Wellen an vergessenen Küsten. Ein beeindruckender Auftakt für eine Band, von der man in Zukunft noch viel erwarten darf.
Albuminfo
Punkte |
4/5 |
|
Label |
AOP |
|
Veröffentlichung |
04/2025 |
|
Format |
CD |
|
Land |
Deutschland |
|
Genre |
Black Metal |
Tracklist
01. The Water Remains 8:41
02. Eden Unfolded 5:24
03. The Maze 4:51
04. No Peace Among Men 7:38
05. Fading 1:30
06. Upright in Nothing 5:24
07. Walking at the Edge of Death 8:14