Musikkritiken

Keine weiteren Artikel

Interviews

Tief verwurzelt in der mystischen und archaischen Tradition ihrer Heimatinsel Sardinien, entfesseln Vultur mit ihrem Bla...

Es gibt Momente, in denen Musik weit über den bloßen Klang hinausgeht, in denen sie zu einem emotionalen Monument wird, ...

Mit dem dritten Album "Weltenzerstörer" haben sich Ernte als Schweizer Qualitätssiegel in Sachen Schwarzmetall etabliert...

Was macht Kanada zur Quelle solcher Musik?

Ein langer, verzweigter Weg zur Spitze.

Videos

 
Morgenstern 05. Februar 2025
 
Morgenstern 05. Februar 2025

Dossiers

In diesem Dossier nehmen wir die lyrischen Themen des Black Metal unter die Lupe...

Bei Norwegen und Oslo denkt der Black Metal Fan unweigerlich an die Entstehung des Musikgenres dort vor gut 30 Jahren. E...

Ein Blick in die Statistik bestätigt nur, was wir alle schon längst aus eigener Erfahrung wissen: Der allergrösste Teil,...

In letzter Zeit machen Plattenfirmen vor allem durch Jammern auf sich aufmerksam...

Kommentare

Untenstehendes Logo beschränkt sich in der sogenannten Szene schwermetallener Klangkunst nicht auf einfache "Kenntnis". ...

9087

Es ist doch ganz einfach: Lasst den Scheiss und konzentriert euch darauf, mit euren Bands vernünftige Alben zu machen....

6826

Sehr geehrtes Marketing Team von Nuclear Blast, es ist leider eine unumstössliche Tatsache, dass wieder einmal das Gebu...

7236

Galerie

"Verarbeitet werden Einflüsse aus Death Metal, Black Metal, Dark Metal oder schlichtweg Metal". Das kann ja was werden, mag man sich da denken. Ja, es ist auch was geworden. Eine sehr abwechslungsreiche und gelungene CD nämlich, die oben genanntes zu einem sehr hörenswerten Gebräu vermischt, das gut reinläuft.

"To Reconciled Solitude" nennt sich das mir vorliegende Werk, welches eine Art "Abschluss" der ersten Jahre der Band in musikalischer Hinsicht darstellt. Als Grundgerüst wird Death Metal der alten Machart verwendet, Morbid Angel und Konsorten lassen grüssen.

Aufgelockert wird das ganze durch einige sehr melodische und klare Teile, zumeist zu Beginn der Stücke. Es gibt auch einige groovige Teile in der Musik, welche mich ein wenig an Samael zu Zeiten von "Ceremony Of Opposites" erinnern. Wie schon oben erwähnt, setzen sich Dead Entities’ Realm keine musikalischen Grenzen. Und das ist auch gut so. Mag die angesprochene Mischung anfangs etwas einfallslos und uninteressant erscheinen, wird der geneigte Hörer hier das eine oder andere mal positiv überrascht. Vor allem die fliegenden Wechsel zwischen den verschiedenen Stilistiken haben es mir angetan. Es ist einfach alles auf dieser CD vorhanden, was einem Freund der härteren Gangart gefallen könnte: stimmungsvolle Einleitungen, Death Metal Prügelparts und ab und an auch mal flirrende Black Metal Gitarrenläufe.

Für ein zwei Mann Projekt ist hier in jeder Hinsicht überzeugende Arbeit geleistet worden. Momentan ist von der Band geplant, "To Reconciled Solitude" im Eigenvertrieb unter das Volk zu bringen. Vielleicht wird nach dieser Veröffentlichung ja aber doch eine potente Plattenfirma auf diesen interessanten Zweier aufmerksam? Es wäre ihnen zu wünschen...

Albuminfo

Punkte

 

4/5

Label

Eigenproduktion

Veröffentlichung

3/2009

Format

CD

Land

Genre

Dark Metal